Der Zauber des heiligen Rasens

Als Kind fieberten wir nicht auf den Heiligabend hin, weil wir in der Kirche mit einer irren Wendung beim Krippenspiel rechneten; wir fieberten auf den Heiligabend hin, weil es Geschenke gab: Das langersehnte Tipp-Kick-Spiel, neue Fußballschuhe oder die Kuscheltierversion des EM-Maskottchens „Berni“, mit dem wir fortan unser Bett teilten. Wo damals die tollsten Sachen unter dem Christbaum warteten, liegen heute Socken, Unterhosen oder eine Dreierpackung Duschgel.

In diesem Jahr ist alles anders, denn in diesem Jahr holen wir uns die Jugend zurück! Mein neues Werk „Der Zauber des heiligen Rasens – Fanartikel und Sammelobjekte der 70er bis 90er“ ist ein Katalog voller Kindheitserinnerungen, von Hörspielkassetten bis zu Spielzeugautos. In insgesamt neun Kapiteln erzähle ich, welche Geschichten hinter Sammelbildern und Magnettabellen stecken und wie ich mich in den Fußball verliebte. Das Hauptaugenmerk liegt aber in den über 800 Objekten, die davon berichten, welche Rolle Panini-Alben, Kirmesfähnchen und Magnettabellen dabei spielten.

„Der Zauber des heiligen Rasens“ ist ein Bilderbuch voller Geschichten, ein Feel-Good-Movie auf über 120 Seiten und das Geschenk, das in diesem Jahr unter keinem Weihnachtsbaum fehlen darf.

Der Zauber des heiligen Rasens

Informationen zum Buch

„Der Zauber des heiligen Rasens“ erscheint im November 2025 im Arete-Verlag unter der ISBN 978-3964231482 bzw. der ISBN-10 3964231487. Das 128 Seiten starke Buch (das viel mehr ein Katalog ist) kann direkt beim ARETE-Verlag bestellt werden, aber natürlich auch beim Online-Versandhandel. Bei diesem wie bei jedem anderen meiner Bücher gilt: Support your locals – Bücher kauft man in der örtlichen Buchhandlung!

In dem Buch findet der Multisport Font von Christoph Koeberlin Verwendung. Christoph gilt als einer „der gefragtesten Font-Techniker Europas“ (Fontwerk).

Leseprobe

Der Arete-Verlag stellt auf seiner Seite eine Leseprobe von „Der Zauber des heiligen Rasens“ zur Verfügung. Der Klick auf diesen Link führt zum direkten Download von der Webseite des Verlags (PDF, 14,1 MB).

Fotos zum Buch

Interview zum Buch

Ein Interview zum Buch gibt es auf der Seite des Arete-Verlags, das unter diesem Link abrufbar ist.

Plakat zum Buch

Poster "Der Zauber des heiligen Rasens"